Sponsorenschaufenster
Zur Krim
Jatour
Abnahme des neue Rasenplatzes (2)
Zum Album Klick!
Der neue Rasenplatz

Der neue Rasenplatz des FSV Schorfheide Joachimsthal steht unmittelbar vor seiner Premiere.

Am Freitag, 20. September, erfolgte die offizielle Abnahme durch den Spielausschuss des Fußballkreises Barnim. "Ohne Probleme und nurmit geringfügigen Nachbesserungen im Außenbereich verbunden", so schildert Vorsitzender Helmut Liepke die Abnahme. Wie von Jörg Masuch, Technischer Leiter des FSV, zu erfahren war, konnte die 130000 Euro teure Investition im Fichtestadion nach gut einem Jahr abgeschlossen werden. Als geförderte Maßnahme aus dem "Goldenen Plan Ost" sind vom Bund sowie vom Land jeweils 25000 Euro geflossen, während der Landkreis Barnim 12000 Euro beigesteuert hat.

Ein Grossteil jedoch, so Masuch, sei über Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Eigenleistungen realisiert worden. Die Beregnungsanlage stelleeinekomplette Eigenleistung dar. Entgegen aller vorherigen Planungen wird das erste Spiel auf dem neuen Rasenplatz nicht mehr in diesem Jahr stattfinden.

Zum Album Klick!
Blick auf das Casino

Angesichts des neuen 64,60 breiten und 97,50 Meter langen Spielfeldes hat der FSV seine Erwartungshaltung für die Saison so definiert: "Wirwollen den Platz in der Landesklasse erhalten", sagt Jörg Masuch, aber Helmut Liepke setzt noch einen drauf: "Ein einstelliger Tabellenplatz wäre noch schöner".

20.09.2002  Joachimsthal (rg MOZ Barnim)
Umbau des Fichtestadion (1)
Zum Album Klick!
Sportcasino, neue Bühne und neuer Rasenplatz auf einen Blick

Der FSV "Schorfheide" Joachimsthal e.V. stellte sich für das Jahr 2001 die Aufgabe, einen neuen Rasenplatz auf dem Geländedes "Fichte- Stadions" zu errichten. Ausgangspunkt hierfür waren die stets wachsenden Spieler- bzw. Mannschaftszahlen in unserem Verein, die regelmässig am Wettkampfbetrieb teilnehmen. Die bisherigen Kapazitäten auf unserem Gelände waren an ihre Grenzen gestossen.

Mit den dafür notwendigen Antragsformalitäten setzte sich unser Sportsfreund Dieter Thom, langjähriger Vereinsvorsitzenderdes FSV, auseinander. Bei den Hauptfragen zur Antragstellung war der KSB Barnim stets unser kompetenter Partner, hier wurde uns mit Rat und Tat stets zur Seite gestanden!

Zum Album Klick!
Unser "Schmuckstück", das Sportcasino!

Hierfür unser herzlichster Dank!

Im Rahmen des "Goldenen Plan Ost" erhielten wir über den Landessportbund Brandenburg Fördermittel. Zugleich bewilligte uns der Landkreis Barnim weitere Fördermittel. Den Rest brachte unserer Sportverein, in Absprache mit dem Eigentümer, der Stadt Joachimsthal, als Eigenanteil auf.

Im Sommer 2001 dann begann der eigentliche Neubau des Rasenplatzes. Nach einem Ausschreibungsverfahren konnte ein Partner für den Neubaugewonnen werden. In Zusammenarbeit mit der Ringenwalder Beschäftigungsgesellschaft unter Leitung des Herrn Lichter konnten wir für unser Bauvorhaben 9 ABM- Kräfte gewinnen. Diese wirkten dann von Juli 2001 bis Dezember 2001 über eine Jugend- ABM am Neubau unseres Rasenplatzes mit.

Unter Aufsicht unseres Technischen Leiters, Herrn Jörg Masuch, wurden alle Kräfte konzentriert und es zeichnete sich nach undnachdie Entstehung eines neuen Rasenplatzes ab. Entgegen allen pessimistischen Meinungen spriesten im Herbst 2001 sogar noch die ersten Grashalme auf dem neu errichteten Platz.

Zum Album Klick!
Ansicht vom Gelände des "Fichte" Stadions

Bereits in den Jahren zuvor gestalteten wir unser Sportcasino mit Hilfe von Sponsoren, der Stadt Joachimsthal und der Eigenleistung vieler Mitglieder unseres Vereines um. Hierfür stellte uns die Stadt Joachimsthal Gelder in Höhe von 150.000 DM zur Verfügung. All diese Schritte waren notwendig, um einen kontinuierlichen Trainings- und Spielbetrieb gewährleisten zu können.

Im Nachwuchsbereich bilden wir eine Spielgemeinschaft mit dem Nachbarort Friedrichswalde, um jeweils altersgerechte Mannschaften in denSpielbetrieb schicken zu können. Auf eine Mädchenmannschaft, die seit 2 Jahren besteht und am Spielbetrieb teilnimmt, ist unser Verein besonders stolz. In den nächsten Jahren ist es daher von Nöten, unsere Kabinen- bzw. Sanitärkapazitäten zu erhöhen, um den Interessen aller Mitgliedern unseres Vereins gerecht werden zu können.

Unser herzlichster Dank für die bisherige Unterstützung bei all unseren Vorhaben gelten dem Landessportbund Brandenburg, dem Kreissportbund Barnim, dem Landkreis Barnim, der Stadt Joachimsthal und allen Sponsoren und allen fleissigen Helfern.

Wir hoffen für die Zukunft auf weiterhin gute Zusammenarbeit.

01.07.2002  Der Vorstand des FSV Schorfheide Joachimsthal e.V.