Sponsorenschaufenster
Friseursalong IRIS
Kleintierpraxis am Wasserturm
Saisonrückblick der Männermannschaften 2015/2016

danny_peters.jpg Danny Peters (Stürmer, 25 Spiele, 7 Tore) blickt auf die letzte Saison zurück.

Was für eine verrückte, spannende und nervenaufreibende Saison der I. Männermannschaft, dass dachte sich nach dem letzten Spieltag wohl so mancher Verantwortliche, Spieler und Fan.

Man hatte sich viel vorgenommen für die Saison und wollte endlich mal mit einem Sieg im ersten Spiel gegen Bruchmühle starten, doch der Saisonstart begann alles andere als planmäßig und endete schließlich im Tabellenkeller. Nach 7 Spieltagen und mickrigen 3 Pünktchen fand man sich auf dem letzten Tabellenplatz wieder. Einzig positiv die Punkteausbeute der Konkurrenz, auch diese schwächelte und der Abstand war nicht all zu groß. Zur Winterpause war es wichtig über dem Strich zu stehen. Was auch gelang. Zum Ende der Saison konnte man einen hervorragenden 7. Tabellenplatz vorweisen und diesen auf der Saisonabschlussfeier gebührend und ausgelassen feiern.

Bild

Nun aber der Reihe nach.

Erster Spieltag im heimischen Fichte-Stadion, zu Gast ist Bruchmühle. Nach einer 1-0 Führung ging man schließlich doch am Ende mit 1-2 als Verlierer vom Platz. Enttäuschung bei der gesamten Mannschaft, gerade weil man nicht die schlechtere Mannschaft war, sondern weil man sich einfach zu viele dumme Fehler erlaubte, die bitter bestraft wurden.

Am zweiten Spieltag reiste man zum Aufstiegskandidaten nach Prenzlau und fuhr mit einem halben dutzend Gegentore wieder in die Schorfheide. 6-1 hieß es am Ende. Das Ergebnis spiegelte auch die gezeigte Leistung wieder. Zeitgleich kassierte die "Zweete" in Glienicke eine 13-1 Klatsche. Ein rabenschwarzes Wochenende. Abhaken und weiter geht?s.

In den folgenden Partien bis zum 7. Spieltag spielte man Unentschieden gegen Einheit Grünow (2-2), Angermünder FC (0-0) und 3-3 bei Stahl Finow. Dagegen wurden die Spiele in Schönow mit 3-1 und gegen Gartz 2-4 verloren. Mit 3 Punkten aus 7 Spielen und einem Torverhältnis von 10-20 ist man Tabellenletzter. Ein Trainerwechsel sollte die Wende bringen. So übernahm Sven von Pruschak das Traineramt von Mario Hellmich. Spiel 1 unter Pruschak die 3. Runde im Kreispokal zu Hause gegen Eintracht Wandlitz. Ein starker Aufsteiger der sich zu dieser Zeit mit 15 Punkten auf Rang 3 befindet. Nach einem sehr umkämpften Spiel können die Joachimsthaler das Spiel mit 3-2 für sich entscheiden.

Ist das die lang ersehnte Wende fragt man sich? Trainer von Pruschak sagte: " Mir wären die Punkte nächste Woche in Wandlitz lieber." Denn hier kommt es zum erneuten Aufeinandertreffen beider Teams, nun aber in der Landesklasse Nord. Das Spiel in Wandlitz wird knapp mit 2-1 verloren. Möglichkeiten für ein positives Ergebnis waren allemal vorhanden. Doch wieder fährt man mit leeren Händen nach Hause. Geduld ist das Zauberwort.

Im nächsten Spiel ist kein geringerer zu Gast als der Tabellenführer aus Birkenwerder. Ein taktisch geprägtes Spiel, wobei man dem Gegner wenig Raum zum kombinieren gab und viele Zweikämpfe für sich entscheiden konnte. Selbst blieb man durch Konter immer wieder gefährlich. Folgerichtig auch die 1-0 Führung unserer Truppe. Postwendend jedoch der 1-1 Ausgleich der auch bis zur 5. Minute der Nachspielzeit hielt. Hier entschied der Schiedsrichter nach einem Handspiel auf der Torlinie auf Elfmeter und Rote Karte. 1-2 und wieder stand man nach guter Leistung ohne Punkte da. Den Spielern war die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. Weiter hart trainieren und irgendwann werden wir schon belohnt war die Devise.

Endlich der Befreiungsschlag und was in den nächsten Spielen passierte ist einfach nur Wahnsinn.

Bei Victoria Templin ballerte man sich den Frust der vergangenen Wochen von der Seele und ließ keinen Zweifel daran aufkommen das die Punkte uns gehörten. 1-4 Sieg. Super Mannschaftsleistung und geiles Gefühl wieder gewinnen zu können.

Wiederum auswärts in Wriezen erwartete uns ein heißer Tanz. Man ließ wenig zu und war selbst vor dem Tor kaltschnäuziger als zuvor. Am Ende gewann man hochverdient mit 0-2 in Wriezen, der zweite Sieg in Folge.

Zu Gast der Oranienburger FC: Die Siegesserie konnte auf 3 ausgebaut werden. In einem Spiel, welches wir zu jeder Zeit beherrschten konnte man schnell in Führung gehen und dieses Ergebnis auch noch auf 3-0 hochschrauben.

20151128_m1_ahrensf_jothal_1.jpg Nun das vielleicht beste Spiel der Hinserie in Ahrensfelde. Die Wetterfee spielte beiden Mannschaften und Zuschauern einen Streich. Es schneite unermüdlich und ein Spiel war auf dem Geläuf eigentlich nicht möglich. Die erste Halbzeit beginnt eigentlich perfekt für uns. Andy Lindt ist auf und davon und kann vom letzten Mann nur durch ein Foul gestoppt werden. Rote Karte für Ahrensfelde. Wer jetzt dachte, dass wir das Spiel bestimmen sah sich getäuscht. Ahrensfelde unbeeindruckt zeigte welches Potenzial in ihrer Mannschaft steckt. Nach einem Doppelschlag führte Ahrensfelde zur Halbzeit mit 2-0. Niemand, aber wirklich auch niemand rechnete mehr mit uns. Was sich dann in den folgenden 45 Minuten abspielte, ähnelt einem Märchen. Man hatte den Eindruck, man habe sich heimlich in der Pause die Taktiktafel der Hausherren stibitzt, um deren Spielweise zu kopieren. Und mit zunehmender Spieldauer wurde das noch überboten, denn Ahrensfelde bekam kaum noch ein Bein auf die Erde, geschweige irgendeinen Zugriff auf die Partie. Die Anzahl der FSV-Möglichkeiten nahm stetig zu. Der Anschlusstreffer durch Spann und der Ausgleich durch Borkowski war der Lohn für eine aufopferungsvolle zweite Halbzeit. Wer dachte das wir uns damit zufrieden geben, lag falsch. Wir setzten alles auf eine Karte auch mit dem Wissen das es schief gehen konnte. Als Peters kurz vor Schluss den 2-3 Siegtreffer erzielte gab es auf Seiten des FSV kein halten mehr. Wahnsinn was hier abging und danach in der Kabine. Wunderbar, solche Geschichten schreibt nur der Fußball.

5ter Sieg in Folge daheim gegen SV 90 Pinnow: Lange führte man 2-1 ehe Pinnow in der 88.Minute den 2-2 Ausgleich erzielte. Kaum war der Anstoß ausgeführt wurde Ball wieder in Richtung des gegnerischen Tores gespielt. Den schönen Spielzug in der 89. Minute konnte Borkowski zum viel umjubelten 3-2 Sieg vollenden.

Im letzten Spiel der Hinrunde reiste man zum Derby nach Britz. Schnell führte man auch hier 2-1. Nach roter Karte musste man jedoch lange Zeit in Unterzahl spielen. Der Druck wurde einfach mit Dauer des Spiels zu groß, sodass der Ausgleich fallen musste. 2-2 am Ende.

Nach der Hinrunde stand Platz 8 mit einem Torverhältnis von 29:31 zu Buche. Die Tabellensituation sah jetzt schon etwas besser aus, dennoch war Vorsicht geboten, weil der Abstand zum Tabellenende lediglich 3 Punkte beträgt. Um neuen Mut und neue Motivation für die Rückrunde zu sammeln fuhren wir ins Trainingslager nach Zinnowitz. Anstrengende Einheiten aber auch Zeit zum erholen im SPA-Bereich rundeten das Programm ab. Am Abend konnte jeder seine tänzerischen Fähigkeiten im Hühnerstall unter Beweis stellen und sich am Theke beweisen.

In der Rückrunde fuhr man im ersten Spiel zum neuen Angstgegner Bruchmühle. Ein komisches Spiel. Wenig Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Viele Zweikämpfe im Mittelfeld. Eigentlich ein 0-0 Spiel. Doch eine Unaufmerksamkeit reichte und man verlor 1-0 in Bruchmühle.

Prenzlau mittlerweile Tabellenführer kam als nächstes ins Fichte-Stadion und zeigte von Beginn an warum sie zurecht oben stehen. Eine verdiente 0-3 Niederlage.

In Grünow führte man verdient 0-1 und ließ etliche Chancen aus um den Spielstand zu erhöhen. Plötzlich drehte Grünow das Spiel und verdutzt schauten wir uns an. Innerhalb weniger Minuten stand es 2-1. Eine Gelegenheit blieb uns noch. Einen Freistoß in der 95. Minute in aussichtsreicher Position. Benji "Helene" Borkowski verwandelte sehenswert in den Dreiangel. Endstand 2-2.

Die folgenden Spiele waren ein Auf und Ab, so konnte zuerst der Schönower SV daheim mit 2-0 besiegt werden, ehe man nach Angermünde fuhr und dort 2-0 verlor. Im sogenannten 6 Punkte Spiel gegen Stahl Finow behielt unsere Mannschaft die Oberhand und gewann verdient 1-0. In Gartz war für unsere Mannen nichts zu holen, zu früh fiel das Gegentor, zwar bäumte sich die Truppe auf aber all die Mühe brachte nichts zählbares ein. Das nächste Spiel wiederum wurde wieder mit 2-0 gegen Wandlitz gewonnen.

Nächster Gegner Birkenwerder in Birkenwerder auf Kunstrasen. Meiner Meinung nach das beste Saisonspiel unserer Mannschaft, weil die taktische Marschroute perfekt umgesetzt wurde, der Torwart alles festhielt, Abwehr und Mittelfeld ackerten und nahezu alle Zweikämpfe gewannen und dadurch den Gegner keine Gelegenheit gaben ihr Spiel aufzuziehen. Andy Lindt nutzte seine Chance und man gewann verdient dieses Spiel mit 0-1. Dieses Ergebnis ließ in der Liga aufhorchen, da Birkenwerder weiterhin als Titelanwärter galt. Ein geiles Spiel und eine super Mannschaftsleistung!

In einem eher langweiligem Spiel trennte man sich 0-0 von Templin. Wriezen konnte wieder mit 2-0 besiegt werden und in Oranienburg gewann man ebenso mit 0-2. Ahrensfelde hatte natürlich aus dem Hinspiel einiges gut zu machen und nahm die 3 Punkte mit nach Hause (0-3).

Beim bereits abgestiegenen Tabellenletzten SV 90 Pinnow wollte man sich spielerisch besser präsentieren und den Ball laufen lassen. Das klappte auch sehr gut. Dennoch hatte man zu wenig Ideen und Zug zum Tor, sodass der Ballbesitz nichts zählbares einbrachte. Bis zur 90 Minute führte man 0-1. Patrick Höfert nutzte eine letzte Möglichkeit für Pinnow zum 1-1 Endstand.

Letzter Spieltag - Derby - Ziel Abstieg verhindern und Platz 7 gegen Britz verteidigen. Ein ausgeglichenes Spiel mit Vorteilen für unsere Elf und einer 1-0 Halbzeitführung. Danach schwächt sich der Gegner mit zwei gelb-roten Karten. Kenny "Fischer" "MC Fitti" Seidel stellt danach auf 2-0 und es ergeben sich weitere Chancen im Minutentakt, welche jedoch ungenutzt blieben.

Am Ende der Saison steht ein hervorragender 7ter Platz mit 43 Punkten und 44:45 Toren. Wichtig noch hervor zu heben und als Beweis für die Kompaktheit der ganzen Mannschaft, blieb man vom 23. Spieltag bis zum 27. Spieltag ohne Gegentor. Gute 469 Minuten hielt Fabe seinen Kasten sauber. Sauber Jungs.

Eine Saison mit zwei Gesichtern, ziehen aber alle an einem Strang, ist alles möglich, das zeigt das Erreichte in dieser Saison. Im Moment ist wohlverdiente Sommerpause. Akkus neu aufladen, in der Vorbereitung ackern und schwitzen. Vorbereitungsspiele positiv gestalten und auf die neue Saison freuen.

Kompliment auch an unsere Zweete Mannschaft die eine fantastische Saison gespielt hat und auf dem 6 Tabellenplatz landete.

Im Anschluss noch ein paar Spielerstimmen zur Saison.

matthias_thiede.jpg Matthias Thiede: Rückrunde ist gut gelaufen, wir wurden immer sehr gut auf den Gegner eingestellt. Tolle geschlossene Mannschaftsleistung und besonders die Abwehr war sehr stark. Darum auch viele zu 0 Spiele.

Christopher Krumnow Christopher Krumnow: Trotz holprigem Start haben wir die Saison doch recht ordentlich abgeschlossen. Der ein oder andere Punkt mehr wäre noch drin gewesen.

fabian_schroeder.jpg Fabian Schröder: Eine turbulente Saison, die am Ende erfolgreich beendet werden konnte. Durch neue Impulse konnte Sven von Pruschak die Leistung der Mannschaft enorm steigern. Intensive Trainingseinheiten waren hier der Grundstein. Die taktischen Anweisungen und die Leistungsbereitschaft konnte vom Training mit in den Spielbetrieb genommen werden. Hervorzuheben ist die stabile defensive Leistung. Nur 14 Gegentore in der Rückrunde. Jeder hat sich voll eingebracht, sodass auch Ausfälle kompensiert werden konnten.

-> mehr zur I. Mannschaft ...
-> mehr zur II. Mannschaft ...

  Danny Peters