Sponsorenschaufenster
Arbeitssicherheit Thom
Fit & Fun
AnstossSp.tagHeim GastErgebnisInfo
Sa, 16.08.2003 15:001.VfB Gramzow-Angermünder FC2:2
Sa, 23.08.2003 15:002.FSV Joachimsthal-VfB Gramzow3:2
Sa, 06.09.2003 15:003.VfB Gramzow-Eintracht Oranienburg II0:2
Sa, 13.09.2003 15:004.FSV Bernau-VfB Gramzow1:0
Sa, 20.09.2003 15:005.VfB Gramzow-Blau Weiss Leegebruch0:0
Sa, 27.09.2003 15:006.Union Klosterfelde-VfB Gramzow3:1
Sa, 04.10.2003 15:007.VfB Gramzow-Häsener SV1:0 
Sa, 11.10.2003 15:008.SV Lichterfelde-VfB Gramzow1:1
Sa, 18.10.2003 14:009.VfB Gramzow-Eintracht Göritz2:0
Sa, 25.10.2003 14:0010.1.FC Finowfurt-VfB Gramzow1:1
Sa, 01.11.2003 14:0011.VfB Gramzow-TUS Sachsenhausen2:1
Sa, 08.11.2003 13:3012.Rot Weiss Flatow-VfB Gramzow2:5
Sa, 15.11.2003 13:3013.VfB Gramzow-Blau Weiss 90 Gartz3:0
Sa, 22.11.2003 13:3014.Victoria Templin-VfB Gramzow2:1
Sa, 29.11.2003 13:0015.VfB Gramzow-SV Zehdenick 19200:1
Sa, 06.12.2003 13:0016.Angermünder FC-VfB Gramzow0:4
Sa, 14.02.2004 14:0017.VfB Gramzow-FSV Joachimsthal0:0
Sa, 21.02.2004 14:0018.Eintracht Oranienburg II-VfB Gramzow4:3
Sa, 06.03.2004 15:0019.VfB Gramzow-FSV Bernau2:1
Sa, 13.03.2004 15:0020.Blau Weiss Leegebruch-VfB Gramzow2:1
Sa, 20.03.2004 15:0021.VfB Gramzow-Union Klosterfelde2:2
Sa, 27.03.2004 15:0022.Häsener SV-VfB Gramzow3:1
Sa, 17.04.2004 15:0023.VfB Gramzow-SV Lichterfelde4:1
Sa, 24.04.2004 15:0024.Eintracht Göritz-VfB Gramzow0:2
Sa, 01.05.2004 15:0025.VfB Gramzow-1.FC Finowfurt4:0
Sa, 08.05.2004 15:0026.TUS Sachsenhausen-VfB Gramzow0:2
Sa, 15.05.2004 15:0027.VfB Gramzow-Rot Weiss Flatow2:0
Sa, 22.05.2004 15:0028.Blau Weiss 90 Gartz-VfB Gramzow0:2
Sa, 05.06.2004 15:0029.VfB Gramzow-Victoria Templin3:4
Sa, 12.06.2004 15:0030.SV Zehdenick 1920-VfB Gramzow3:3
VfB Gramzow - Blau Weiss Leegebruch 0:0
Aus dem Uckermarkurier vom 22.09.2003

Große Chancen wieder ungenutzt

VfB Gramzow - Leegebruch 0:0

Der VfB Gramzow ist auch am 5. Spieltag der Saison noch immer nicht auf die Erfolgsspur gekommen. Gegen die bisher ebenfalls sieglosen Gäste aus Leegebruch musste man sich mit einem 0:0 begnügen. Der Saisonverlauf hat seine Spuren hinterlassen, das Selbstvertrauen der Mannschaft ist angekratzt.
Dabei begann es verheißungsvoll für die Gastgeber. Sven Lüdecke war Zweikampfsieger im Mittelfeld, lief Richtung Tor und schoss von der Strafraumgrenze ab. Der Ball landete aber nur am Innenpfosten unter dem linken Tordreieck und sprang ins Feld zurück. Auch die Nachschussmöglichkeit blieb erfolglos (3.). Diese gute Anfangsmöglichkeit war wohl Auslöser für das weitere druckvolle Spiel Richtung Gästetor in der gesamten ersten Halbzeit. Mathias Seethaler legte auf Maik Zürner ab, dessen Schuss wurde aber von Keeper Nehzer reaktionsschnell abgewehrt (19.). Bereits eine Minute später eine weitere faustdicke Chance für Maik Zürner. Aus dem Fünfmeterraum war der Ball nicht ins Tor zu kriegen. Bei seinem dreimaligen Versuch war immer ein Bein eines Abwehrspielers im Wege. Danach eine weite Flanke von Mario Schneider von der rechten Seite. Christian Schröder stand unbedrängt am langen Pfosten, verpasste aber den Ball, um einzuköpfen (21.). In der 36. Minute marschierte Rüdiger Mundt auf der linken Seite aus dem Mittelfeld über 30 Meter in Richtung Strafraum. Seine Eingabe zu Maik Zürner war jedoch nicht genau genug, um zum erfolgreichen Abschluss zu kommen. Ein Schussversuch von Mathias Seethaler (40.) blieb ebenfalls erfolglos. Der Schuss von der Strafraumgrenze ging um Zentimeter über die Latte. Steffen Eggersdorf im VfB-Tor war erstmals in der 42. Minute richtig gefordert, als er sich bei einem Krüger- Schuss strecken musste.
Nach dem Seitenwechsel waren die Gramzower zwar weiterhin spielbestimmend, aber das Angriffsspiel war nicht mehr so druckvoll wie im ersten Spielabschnitt. Die Folge war, dass auch klare Tormöglichkeiten rar wurden. Das Bemühen der Mannschaft, unbedingt zum Erfolg zu kommen, war bis zum Schlusspfiff zu erkennen. An Einsatzbereitschaft mangelte es nicht, aber entscheidend sind nun einmal Tore. Der VfB muss weiter auf den ersten vollen Erfolg warten.

Gramzow:
Eggersdorf, R. Stephan, S. Schröder, Zürner, Lüdecke, C. Schröder (60. Kuehnke), M. Schröder- Roland (75. M. Stephan), Schneider, Blar, M. Seethaler, Mundt

Marko Tietz