Sponsorenschaufenster
Autoservice Joachimsthal
Montageservice Krüger
« 13.
15. »
AnstossHeim GastErgebnisInfo
Sam, 22.11.2003 13:30Victoria Templin-VfB Gramzow2:1
 Rot Weiss Flatow-FSV Joachimsthal1:0
 SV Lichterfelde-Union Klosterfelde1:1 
 TUS Sachsenhausen-Eintracht Oranienburg II8:1
 1.FC Finowfurt-FSV Bernau1:1
 Eintracht Göritz-Blau Weiss Leegebruch2:0
Son, 23.11.2003 13:30SV Zehdenick 1920-Häsener SV2:1 
 Blau Weiss 90 Gartz-Angermünder FC3:1 
1.FC Finowfurt - FSV Bernau 1:1

Trotz Besetzungssorgen ein Remis erkämpft

1. FC Finowfurt - FSV Bernau 1:1 (0:0)

Der 1. FC Finowfurt und der FSV Bernau trennten sich im Barnim-Derby der Landesklasse 1:1. Damit blieb der Gastgeber auch im siebten Spiel in Folge ohne Niederlage und etablierte sich in der Spitzenhälfte der Staffel.
Die personellen Voraussetzungen des FC sahen nicht rosig aus. Also griff Trainer Stephan Schoknecht auf den guten Finowfurter Nachwuchs zurück, der das Vertrauen mit einer guten Leistung rechtfertigte.
Beide Teams begannen aus einer verstärkten Deckung heraus. Da größere Risiken vermieden wurden, spielte sich das Meiste zwischen den Strafräumen ab. In der ersten Viertelstunde warteten die Zuschauer vergebens auf Torraumszenen.
Die ersten gefährlichen Aktionen gingen dann von den Gästen aus. Schnell trugen sie über die Außen ihre Angriffe vor und hatten in der 18. und 19. Minute zwei Möglichkeiten. Doch die von Florian Fengler dirigierte Abwehr stand sicher. Dann wurde es für weitere 15 Minuten wieder ruhig auf dem Platz.
Erst in der 33. Minute gelang den spielerisch etwas besser agierenden Bernauern mit einem straffen Hinterhaltsschuss die nächste gefährliche Aktion. Der FSV wurde stärker und machte mehr Druck. Glück für Finowfurt in der 36. und 37. Minute, als zwei Gäste-Angriffe ihr Ziel verfehlten. Dann wurde der Finowfurter Sebastian Stehr freigespielt, doch seine Eingabe verfehlte den Mitspieler (38.). Nur 60 Sekunden später köpfte ein Bernauer nach einem Eckball knapp am FC-Tor vorbei.
Die zweite Hälfte begann wieder mit Sicherheitsfußball und warten auf Fehler des Gegners, um schnell zu kontern. So auch in der 48. Minute, als Finowfurt in der Vorwärtsbewegung das Leder verlor. Die schnellen Bernauer konterten und Lormis ließ Torwart Markus Haase keine Chance. Im Gegenzug ging ein Finowfurter Freistoß am Tor vorbei. Die Gäste drängten auf das vorentscheidende zweite Tor. In der 56. Minute reagierte Haaase zweimal großartig.
Dann fand Finowfurt endlich zurück in die Partie. Doch bis auf zwei Freistöße blieben die Gastgeber ungefährlich. Erst eine Flanke von Michael Wendlandt brachte wieder Torgefahr (70.). Frank Zosels folgender Schussversuch wurde zur Ecke geklärt. Dem Eckball folgte ein fulminanter Hinterhaltsschuss von Torsten Ratzel.
Finowfurt wurde stärker. Nach einem krassen Abstimmungsfehler zwischen zwei Bernauer Verteidigern und dem Torwart gelang Christian Gülle der verdiente Ausgleich. Der FSV, nach dem Treffer sichtlich geschockt, fand erst in den Schlussminuten wieder zu seinem Spiel. Finowfurt dominierte und hatte in der 86. Minute die Chance zum Siegtreffer. Ein Bernauer Verteidiger hatte Lars Hellmich angeschossen, den Abpraller hielt der Gästetorwart fest. Es blieb bis zum Abpfiff beim gerechten Unentschieden.
Aus Finowfurter Sicht ist die couragierte Leistung der eingesetzten A-Junioren hervorzuheben, die einen großen Anteil an diesem Unentschieden hatten.
Torschützen:
0:1 Lormis (48.)
1:1 Gülle (76.)
1.FC Finowfurt spielte mit:
Haase - Ratzel, F.Fengler, Wendlandt, Gloeck - Zosel, L.Hellmich, Dieck, Stehr - Brandenburg (Krügel), Höhne (Gülle)
Marko Tietz  
Tabelle 14. Spieltag
 MannschaftSpGUVToreDiffPkt
1.TUS Sachsenhausen11008:173
2.Blau Weiss 90 Gartz11003:123
3.Eintracht Göritz11002:023
4.SV Zehdenick 192011002:113
4.Victoria Templin11002:113
6.Rot Weiss Flatow11001:013
7.1.FC Finowfurt10101:101
7.FSV Bernau10101:101
7.SV Lichterfelde10101:101
7.Union Klosterfelde10101:101
11.VfB Gramzow10011:2-10
11.Häsener SV10011:2-10
13.FSV Joachimsthal10010:1-10
14.Angermünder FC10011:3-20
15.Blau Weiss Leegebruch10010:2-20
16.Eintracht Oranienburg II10011:8-70