Viel stand für die Templiner Landesklasse-Fußballer im schweren Auswärtsduell beim Spitzenreiter SV Zehdenick auf dem Spiel. Mit einer Niederlage würde man in der Tabelle weiter durchgereicht werden.
Das wussten die Templiner mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung zu verhindern und erkämpften sich beim hohen Favoriten ein von vielen nicht erwartetes 1:1. Nach vorsichtiger Anfangsphase beider Mannschaften entwickelte sich eine gutklassige Partie. Die Widersacher erwiesen sich an diesem Tag als gleichwertig. Beide Mannschaften suchten die Offensive und waren mit aufmerksamer Abwehr auf die Absicherung ihres Strafraums bedacht. So kam es erst nach über einer Viertelstunde zur ersten gefährlichen Aktion, als der Templiner Yves Milster freie Bahn hatte, sein Schuss aber das Tor verfehlte.
Mit der Entscheidung, Enrico Markhoff erneut als letzten Mann einzusetzen, hatte Trainer Stäck den richtigen Riecher. Dennoch musste Keeper Danilo Malchow innerhalb kurzer Zeit zweimal alles riskieren, um seinen Kasten sauber zu halten. Auf der Gegenseite konnte Zehdenicks Keeper einen straffen Steinat-Schuss erst im Nachfassen festhalten.
Auch nach der Pause sahen die Zuschauer eine rasante Partie mit vielen gefährlichen Situationen vor dem Templiner Gehäuse. Die Gäste verursachten dabei viele unnötige Freistöße. Doch Zehdenick konnte diese nie richtig nutzen. So musste Danilo Malchow mit einer Fußabwehr (51.) retten. Auch die Templiner blieben offensiv. Nach einer Ecke von René Klatt war Christian Bock zur Stelle (65.), wurde aber so bedrängt, dass sein Kopfball nicht platziert genug war. Matthias Schottke gelang dann mit einem Freistoß nicht unverdient die Templiner Führung (78.). Das stachelte den Tabellenführer an. Und er hatte Glück, konnte nach einem Fehler in der Victoria-Abwehr das 1:1 (83.) erzielen. Die Templiner kämpften bis zum Abpfiff aufopferungsvoll und verdienten sich diesen Punktgewinn.